Rechtliches
Datenschutz
Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind in unseren Kontaktformularen gekennzeichnet und ergeben sich zum Teil aus den Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und entsprechende Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens, entsprechend der in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Art und Umfang, einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 Buchstabe b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Wenn Du eine Bewerbung oder Initiativbewerbung an uns senden möchtest, dann erheben wir neben den von Dir ggf. durch Hochladen freiwillig an uns übermittelten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse, Urkunden, Nachweise etc.) die folgenden Daten:- Anrede
- Akademischer Titel
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Straße
- PLZ
- Ort
- Telefon
- Bisher höchster Abschluss
- Kündigungsfrist
- Deine gewünschte Region
- Zuständige Niederlassung
- Dein gewünschter Einsatzzeitraum
- Bewerbungsbereich
- vom Nutzer durch Hochladen zur Verfügung gestellte Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung, Eintrittsdatum, Foto)
- Die IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit der Absendung.
Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Im Übrigen gelten die Hinweise zur Datenverarbeitung bei Bewerbung über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail ebenso für Deine Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg.Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Deine personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung (bspw. zur Bearbeitung eines Auftrages) oder zu Abrechnungszwecken (bspw. zur Abwicklung eines Bezahlvorgangs beim Erwerb von Waren oder Dienstleistungen) erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe/Übermittlung besteht und Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen oder Du zuvor wirksam eingewilligt hast. Kategorien von Empfängern können z.B. sein:- Dienstleister
- Unternehmen mit passenden offenen Stellen
- Jobbörsen
- Zahlungsdienstleister, Banken
- Steuerberater
Kontaktaufnahme über E-Mail und Telefonanruf
Wenn Du möchtest, kannst Du Dich über verschiedene Kontaktwege an uns wenden,. Dazu findest Du auf der Website entsprechende E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Auch dann, wenn Du uns eine E-Mail schreibst oder anrufst, verarbeiten wir zwangsläufig personenbezogene Daten von Dir. Denn es werden zumindest die mit der E-Mail oder Deinem Telefon übermittelten personenbezogenen Daten von uns bzw. unseren Systemen gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Zwecke der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Übermittlung per E-Mail oder Telefon dient uns zur Bearbeitung Deiner Kontaktaufnahme und Deines Anliegens. Wir benötigen zwingend Deine E-Mailadresse oder Deine Telefonnummer, um überhaupt antworten zu können. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung, die in der Kontaktaufnahme erblickt werden kann, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Zielt der Kontakt bzw. Deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Dir beendet ist und wir danach eine Karenzzeit von bis zu 3 Monaten abgewartet haben, ob wir ggf. auf Dein Anliegen bzw. die Details der Kommunikation nochmals zurückgreifen müssen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Du hast jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der weiteren Datenverarbeitung wegen berechtigten Interesses zu widersprechen (vgl. den Hinweis auf das besondere Widerspruchsrecht unter C. dieser Datenschutzhinweise). In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung bzw. der Widerspruch der weiteren Datenverarbeitung werden durch formlose Mitteilung an uns (bspw. per E-Mail) ermöglicht. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Talent-Pool Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren „Talent-Pool“ für einen Zeitraum von zwei Jahren auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. b. und Art. 7 DSGVO aufgenommen zu werden. Die Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool werden alleine im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf der Frist vernichtet. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass deren Einwilligung in die Aufnahme in den Talent-Pool freiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen sowie Widerspruch im Sinne des Art. 21 DSGVO erklären können. Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. Hosting und E-Mail-Versand Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.+ Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Datenschutzhinweise für Bewerbungen über Facebook Lead Ads Wir verarbeiten deine Daten unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Kontaktaufnahme zur Einleitung eines Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung deiner Kontaktdaten erfolgt aufgrund deiner Einwilligung. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zu den verarbeiteten Kategorien deiner personenbezogenen Daten gehören insbesondere deine Stammdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), sowie berufliche Erfahrungen und Qualifikationen. Deine personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei dir im Rahmen der Kontaktaufnahme über die Lead Ads auf Facebook erhoben. Im Rahmen der Lead Ads gibst du diejenigen personenbezogenen Daten an, die für die Durchführung der Kontaktaufnahme erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, mit dir in Kontakt zu treten und eine Entscheidung über die Einleitung eines Bewerbungsverfahrens zu treffen. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich) deine personenbezogenen Daten, die diese für die Entscheidung zur Kontaktaufnahme und zur Erfüllung unserer vor- /vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Da die Lead-Ad Kampagne über Facebook erfolgt, weisen wir ausdrücklich auf die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook hin. Daher können wir nicht beurteilen, wer die Empfänger auf dieser Seite sind. Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook weisen wir ausdrücklich auf den Datenschutzhinweis von Facebook hin: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn du eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. Da die Lead-Ad Kampagne über Facebook erfolgt, weisen wir nochmals auf die gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Anbieter hin. Daher können wir nicht beurteilen, wie lange deine übermittelten Daten dort gespeichert werden. Im Rahmen von Bewerbungsverfahren nutzen wir keine automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Deines Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z.B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen. Dabei wird unterschieden zwischen notwendigen Cookies, die benötigt werden, damit die Website überhaupt funktioniert und nicht notwendigen Cookies (z.B. Marketing- und Trackingcookies). Für die nicht notwendigen Cookies holen wir in der Regel Deine Einwilligung ein, ohne welche der Einsatz des jeweiligen Tools nicht erfolgt.NOTWENDIGE COOKIES:
Borlabs Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Borlabs des Anbieters Herrn Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg („Borlabs“), welches zwei technisch notwendige Cookies („borlabsCookie“ und „borlabsCookieUnblockContent“) setzt, um Deine Cookie-Präferenz zu speichern. Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Präferenzmanagements für die Website-Besucher. Das „Borlabs Cookie“ verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie „borlabsCookie“ wird Deine gewählte Präferenz gespeichert, die Du beim Aufrufen der Website ausgewählt hast. Das Cookie „borlabsCookieUnblockContent“ speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Du immer automatisch entsperrt haben möchtest. Möchtest Du diese Einstellungen widerrufen, lösche einfach die Cookies in Deinem Browser. Wenn Du die Website neu aufrufst/neu lädst, wirst Du erneut nach Deiner Cookie-Präferenz gefragt. Nicht notwendige Cookies:Einsatz des Google Tag Managers:
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Ar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Einsatz von Google Analytics 4:
Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen auf dieser Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannte Google Ads, ehemals Google AdWords) auf externen Websites auf Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich interessanter zu gestalten und eine Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine über Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir setzen Google Ads nur ein, wenn Du uns dafür Deine Einwilligung erteilt hast, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Aus diesem Grund holen wir mittels unseres Consent-Banners ebenfalls Deine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Weiterleitung Deiner Daten in die USA ein. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ oder befolge alternativ die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du diese Nutzung blockieren, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter dem Menüpunkt „Nutzereinstellungen“ deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Unter der nachstehenden Internetadresse erhältst Du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy Du kannst dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterlädst und installierst. Bitte beachte, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Auf unserer Website setzen wir auch das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben wird. Wenn Du auf eine von uns geschaltete und auf Facebook oder Instagram ausgespielte Werbeanzeige klickst, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Meta erlaubt, wird dieser URL-Parameter über unsere Website einen Cookie in Deinen Browser setzen. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Meta. Durch das Facebook-Pixel kann Meta die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Daneben werten wir auch die Wirksamkeit unserer Facebook & Instagram Werbeanzeigen für statistische oder Marktforschungszwecke aus, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die erhobenen Daten lassen für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Die Daten können Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb der Plattformen von Meta ermöglichen. Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, entferne das in dem auf der Website eingebundene „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für das „Facebook Pixel“. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Google Fonts Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Verwendung des WhatsApp Business API und versch. Messenger WhatsApp Durch Öffnen und Nutzen des Messengers, willige ich ein, dass die Kneilmann GmbH meine personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen unter Nutzung des Messengers „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin (Irland) verarbeitet. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung des Anbieters und meinen Rechten können der Datenschutzerklärung unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy entnommen werden. Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt. Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen. Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Facebook Messenger Durch Öffnen und Nutzen des Messengers, willige ich ein, dass die Kneilmann GmbH meine personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen unter Nutzung des Messengers „Facebook Messenger“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA verarbeitet. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung des Anbieters und meinen Rechten können der Datenschutzerklärung unter facebook.com/about/privacy entnommen werden. Instagram Direct Messages Durch Öffnen und Nutzen des Messengers, willige ich ein, dass die Kneilmann GmbH meine personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen unter Nutzung des Messengers „Instagram Direct Messages“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verarbeitet. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung des Anbieters und meinen Rechten können der Datenschutzerklärung unter https://help.instagram.com/519522125107875 entnommen werden.Yoast SEO Auf unserer Website verwenden wir das Tool Yoast SEO, ein Plugin zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Anbieter dieses Dienstes ist die Yoast B.V., Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande.
Yoast SEO hilft uns, die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen zu erhöhen, indem es uns bei der Analyse und Optimierung unserer Inhalte unterstützt. Es werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- URL-Daten
- Meta-Daten zu Seiteninhalten
- Technische SEO-Daten (z. B. Ladezeiten, Links)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das in der Verbesserung der Sichtbarkeit und Reichweite unserer Website liegt. Diese Daten werden ausschließlich für interne Optimierungszwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die durch Yoast SEO erfassten Daten können auch mit anderen Daten zusammengeführt werden, die Yoast SEO selbst erhebt. Auf die Datenverarbeitung durch Yoast SEO haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yoast SEO.
Die Verarbeitung von Daten durch Yoast SEO kann auch in Drittstaaten (insbesondere die USA) erfolgen. Yoast SEO hat sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung von Yoast SEO.